Ökumenische Passionsandacht in
St. Ansgar Schneverdingen
Die christlichen Gemeinden der Ökumenischen Stadt-Runde Schneverdingen laden wieder herzlich zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein. . Dieser wird am Freitag, dem 11. April 2025, um 19.00 Uhr in unserer St.-Ansgar-Kirche gefeiert und ist als Einstimmung auf die Karwoche gedacht.
Mit ausgewählten Reliefs aus dem Kreuzweg unserer St.-Ansgar-Kirche und ent-sprechenden Texten zu diesen Stationen wird die Passion Jesu Christi in den Mittelpunkt gestellt. Kurze Impulse geben Anregung, diese Texte in Zusammenhang mit der heutigen Zeit zu betrachten. Ergänzend zum gemeinsamen Gebet und Gesang wird der Gottesdienst musikalisch mitgestaltet vom Gute-Nachricht-Chor unter Leitung von Beate Niederhagemann. Die Kollekte ist, wie bei den gemeinsamen Gottesdiensten der christlichen Gemeinden üblich, für die Arbeit der Schneverdinger Tafel bestimmt.
Telefonseelsorge – ein Ehrenamt für Sie?
Jeder weiß, dass es sie gibt. Manch eine/r hat sie vielleicht schon einmal in Anspruch genommen
oder weiß von Menschen, denen auf diesem Wege Hilfe zuteil geworden ist. Die Rede ist von der TelefonSeelsorge. „Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.“ – Damit wirbt die Telefonseelsorge, die man
unter der Telefonnummer 0800 – 1110111 oder 0800 – 1110222 erreicht.
Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Ausbildungskurs zur TelefonSeelsorgerin/zum TelefonSeelsorger. Ausführliche Informationen dazu sind dem Schreiben von Meike Drude (Leitung der
TelefonSeelsorge im Kirchenkreis Soltau) zu entnehmen. Das Schreiben kann mit nachstehender PDF-Datei gelesen und heruntergeladen werden.
Hungertuch 2025
Seit 50 Jahren stellt das Hilfswerk MISEREOR alle zwei Jahre ein Hungertuch vor. In diesem Jahr wurde es von der Künstlerin Konstanze Trommer aus Erfurt
gestaltet.
Der Satz aus dem Korintherbrief "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" war die Basis für ihr Werk "Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat" . Die Künstlerin sagt: "Wir
müssen etwas in Liebe tun, wir müssen die Gesellschaft verändern. Mit friedlichen Mitteln, mit ganzer Kraft, Bildung, Hilfsbereitschaft, Solidarität und Gerechtigkeit!"
Erklärungen zum Bild auf www.misereor.de>>
Frühlingsglaube
Pfarrer i.R. Joop Hoogervorst aus Schneverdingen schreibt regelmäßig Glaubensbriefe, mit denen er zahlreiche Menschen erfreut. Freundlicherweise hat er der Veröffentlichung des aktuellen Briefes "Frühlingsglaube" zugestimmt, um diese bereichernden Gedanken einem größeren Kreis von Interessierten zugänglich zu machen.
Die Kollekten in den Gottes-diensten am 5. April, 18.00 Uhr, in St. Ansgar Schneverdingen und am 6. April, 10.00
Uhr, in St. Marien Soltau sind für die Arbeit von Misereor bestimmt.
In Soltau wird im Anschluss an den Gottesdienst herzlich zum Fastenessen eingeladen.
Das bischöfliche Hilfswerk Misereor stellt seine Fastenaktion für das Jahr 2025 unter das Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Mit einem
Fokus auf die Menschenwürde setzt Misereor gemeinsam mit seinem Projektpartner Caritas Sri Lanka-SEDEC ein Zeichen für Gerechtigkeit und Teilhabe. Ein besonderes Projekt in Sri Lanka unterstützt
tamilische Gemeinschaften dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und ein Leben in Würde zu führen.
Weitere Informationen auf www.misereor.de>>
Kunstprojekt der AWO :
100 Boote - 100 Millionen Menschen
130 bunt bemalte Riesen-Origami-Papierboote werden am 12. Mai 2025 vor dem EU-Parlament in
Brüssel auf die Flüchtlingskrise hinweisen.
In unserer St. Marien-Gemeinde wird eines dieser 130 Boote gestaltet. Eine Vorbereitung ist schon erfolgt. Der neue Maltermin ist am
Donnerstag, 27.02.2025 um 12.00.
Alle sind herzlich willkommen zum Malen! Das Boot kann beim "Klönschnack" nach dem Sonntagsgottesdienst im
Pfarrsaal angeschaut werden.
Weitere Informationen über diese Aktion sind zu finden:
https://www.awo-sachsenanhalt.de/100Boote
Christen und Christinnen der Cokkinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - wollen ihre positive Sichtweise teilen: Wir sind "wunderbar geschaffen!" und die Schöpfung mit uns.
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten:
Freitag, 7. März 2025:
18.30 Uhr Gemeindehaus Luther-Kirche, Soltau
19.00 Uhr St.-Ansgar-Kirche, Schneverdingen
19.00 Uhr Ole Kerk, Bispingen
19.00 Uhr Gemeindehaus St. Bartholomäus Neuenkirchen
Samstag, 8. März 2025:
16.00 Uhr Haus Zuflucht, Soltau
Weitere Informationen über den Weltgebetstag>>
Einblick in die Kinderhospizarbeit
Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar soll ein Bewusstsein schaffen für die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Um diesen Tag auch optisch in den Blick zu nehmen, hatte der „Hospizdienst Lebensbrücke“ in Soltau dazu aufgerufen, Wimpelketten zu nähen. Auch aus unserer Gemeinde haben sich einige fleißige Näherinnen gefunden, darunter die erst 11jährige Andrea.
Im Gottesdienst am 9. Februar war Marianne Kraft zu Gast, sie ist die Koordinatorin des Kinderhospizdienstes. Im Dialog mit Christine Gevers (Leitung des
Gottesdienstes) berichtete sie der interessierten Gemeinde anschaulich aus dem Dienst in den Familien. Sehr erfreut nahm sie im Anschluss an den Gottesdienst die Kollekte in Höhe von fast
500 Euro in Empfang, denn bei der Ausbildung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Kinderhospizarbeit können manche Kosten nur durch Spenden gedeckt werden. Wer die
Kinderhospizarbeit der „Lebensbrücke“ unterstützen möchte, kann wie folgt Spenden überweisen: Kirchenkreisamt Celle
Stichwort: Hospizdienst Lebensbrücke / Kinderhospizarbeit (Bitte unbedingt angeben!)
Kreissparkasse Soltau / IBAN DE05 2585 1660 0055 0260 41. Wer sich für den Dienst in der Kinderhospizarbeit interessiert, kann sich auf der Homepage der "Lebensbrücke" informieren und Kontakt
aufnehmen.
Fotos: Ulrike Thorey / Christine Gevers
Taizé-Friedensandacht
An jedem ersten Montag im Monat wurde seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine in St. Marien in einer Taizé-Andacht für den Frieden in der Welt gebetet. Dieses
Format lässt sich leider nicht mehr aufrecht halten und so wird das Gebet in dieser Form ab diesem Jahr eingestellt.
Es besteht jedoch die Möglichkeit für alle, die gerne in Gemeinschaft beten, an den Friedensgebeten der Luthergemeinde teilzunehmen. Diese finden jeden Freitag um
19 Uhr im Gemeindehaus der Lutherkirche statt. Das gemeinsame Gebet möge die Hoffnung und das Vertrauen in Gottes liebende Gegenwart stärken.
Pater Andrzej Tenerowicz Dechant des Dekanates Celle
Die hauptamtlichen Seelsorger:innen des Dekanates Celle haben am 20.11.2024 Pater Andreas zum Dechanten gewählt.
Die Wahl wurde durch Bischof Dr. Heiner Wilmer bestätigt.
Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für diesen Dienst!
Erfolgreiches Sternsingen in unserer Gemeinde
3818,52 Euro als vorläufiges Spendenergebnis
Ein Leben als König oder Königin ist immer wieder neu und überraschend - so erlebten es auch alle Kinder in der Vorbereitung auf die Sternsinger-Aktion unserer Gemeinde.
In diesem Jahr hieß das Thema: „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“. Gemäß der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
haben Kinder Grundrechte, die weltweit gelten: Nahrung, Gesundheitsfürsorge und Bildung als wichtigste Rechte. In einem Film von Willi Weitzel mit Beispielen aus Kenia und Kolumbien wurde den
Sternsingern das Thema nahegebracht.
Ein wenig haben die Kinder die Wahrnehmung von Kinderrechten auch gleich ausprobiert: Erstmalig standen zwei vorausgewählte Lieder für die Gestaltung der Hausbesuche zur Auswahl. Das Lied zum Thema „Wir sind die Kinder dieser Welt“ sowie ein Segenslied. Die Kinder beschlossen daraufhin, dass sie die Entscheidung in geheimer Abstimmung treffen wollten. Schnell wurden Zettel und Stifte verteilt - und entschieden, dass die Hausbesuche erstmalig mit zwei Liedern gestaltet werden sollten.
Im Aussendungsgottesdienst am Neujahrstag in St. Ansgar wurden beide Lieder erstmals öffentlich präsentiert. Der Text des Liedes „Und der Segen Gottes bleibe alle Zeit bei dir“ wurde sogar mit entsprechenden Bewegungen betont. Pfarrer Hoogervorst zeigte sich im Gottesdienst begeistert über die königliche Kinderschar, bezog sie aktiv in den Gottesdienst ein und segnete sie. So konnten die Kinder diesen Segen zu den Menschen tragen.
Insgesamt drei Tage waren Kinder und Begleiterinnen in Schneverdingen und Bispingen unterwegs, besuchten Häuser und Wohnungen,
Rathäuser und Altenheime. Mit einer kleinen Extrarunde wurde der Neujahrssegen auch in die Altenheime in Soltau gebracht.
Mit ganzem Herzen dabei waren die Kinder bei diesen kleinen Segensfeiern. Beim Ankleben des Segens 20*C+M+B+25 erklang von allen gemeinsam die Bedeutung: „Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus und alle, die hier gehen ein und aus im Jahre 2025.“
In Soltau, Wietzendorf und Neuenkirchen waren in diesem Jahr leider keine Kinder unterwegs, da niemand für die Organisation gefunden werden konnte. In St. Marien lagen deshalb verstärkt Segensbriefe zum Mitnehmen aus, sodass alle Interessierten selbst eine kleine Hausandacht gestalten konnten.
Die Kinder und alle Verantwortlichen sind jedenfalls sehr begeistert über das tolle Ergebnis, denn mit den Spenden der Sternsingeraktion kann vielen Not leidenden Kindern in aller Welt geholfen werden.
JAHRESLOSUNG 2025
Der Apostel Paulus schreibt an die von ihm gegründete junge Gemeinde in Thessalonich einen Brief. Er ist beunruhigt, weil sie vielen Einflüssen und Anfeindungen ausgesetzt ist:
1. Thessalonicher 5,21 (E)
Entscheidungen treffen wir täglich. Kleinere meist unbewusst, größere erst nach reiflicher Überlegung. Und doch bleibt oft ein Rest an Unsicherheit. Längst nicht
immer erkennen wir, ob eine Entscheidung richtig oder falsch war.
Weiterlesen auf www.jahreslosung.eu>>
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger,
Mössingen
Neuer Newsletter für das Bistum Hildesheim
23.11.2024 Das Bistum Hildesheim mit seiner großen Ausdehnung verfügt über zahlreiche Angebote in den Pfarreien und
Einrichtungen. Da fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Mit dem neuen Newsletter "im BLICK" möchten wir dabei helfen, Dinge in den Blick zu bekommen, Einblicke zu verschaffen
und Rückblicke zu ermöglichen.
Weiterlesen auf www.bistum-hildesheim.de>>
Im Aussendungsgottesdienst in St. Ansgar Schneverdingen wurden Königinnen, Könige und Begleiterinnen von Pfarrer Hoogervorst gesegnet und sind nun unterwegs, den Segen zu den Menschen in die Häuser von Schneverdingen und Bispingen zu bringen. Weitere Informationen zur Sternsinger-Aktion in unserer Gemeinde sind in nachstehender PDF-Datei zu finden.